< zurück
ViennArt Entscheidungen. Wien und das symbolische Kapital Ein Event mit Ausstellung, Diskussion, Konzert, Lesung, Tanz, Performance und einer Open Space-Konferenz, veranstaltet vom Netzwerk Emergence of Projects (eop) Samstag, 11. Oktober 2008, 15-22 Uhr und Sonntag, 12. Oktober 2008, 11-18 Uhr MUSEUM AUF ABRUF (MUSA) Felderstraße 6-8, 1010 Wien Programm Samstag, 11. Oktober 2008 15 Uhr Entscheidungen sichtbar machen - ein Ausstellungsparcours Akelei Sell, Alexander Karner, Andreas Fraunberger, Andy Chicken, Bernadette Reiter, Brigitte Konyen, Christian Eder, Christian Rupp, Christiane Spatt, Claudia-Maria Luenig, Claudia Mongini, Cynthia Schwertsik, Elizabeth McGlynn, Esther Stocker, Gabriele Schöne, Gerald Zahn, Gertrude Moser-Wagner, Greta Znojemsky, Hannes Priesch, Helga Köcher, Ilse Chlan, Ingeborg Pluhar, Isabel Becker, Isabel Czerwenka-Wenkstetten, Jeannot Schwartz, Johanna Tatzgern, Jörg Piringer, Karl-Heinz Ströhle, Margaret Schwarz, Martin Strauss, Martina Tscherni, Mia Legenstein, Oliver Roman, Peter Fleissner, Rudi Aigelsreiter, Ruth Mateus, Sophia Panteliadou, Tina Nirtl 17 Uhr Entscheidungen verhandeln - Diskussion Eine Recherche von Dieter Bandhauer, Verleger - Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Kunsthistorikerin - Michaela Falkner, Schriftstellerin und Performancekünstlerin - Peter Fleissner, Kybernetiker - Angela Heide, Dramaturgin, Kulturmanagerin - Gabriele Jutz, Filmwissenschaftlerin - Harald Katzmair, Soziale Netzwerkanalyse, Wien/San Francisco/N.Y.C. - Rudi Kohoutek, Stadtforscher - Elke Krasny, Kulturtheoretikerin, Kuratorin - Brigitte Lacina, Landschaftsplanerin, Galeristin - Monika Mokre, Politikwissenschaftlerin - Sighard Neckel, Soziologe - Sophia Panteliadou, Philosophin - Birgit Sauer, Politikwissenschaftlerin - Thomas Schäfer, Musikwissenschaftler - Karl-Heinz Ströhle, Bildender Künstler - Christiane Zintzen, Kulturwissenschafterin, Moderation: Ursula Baatz, Universität Wien, ORF 20 Uhr Entscheidungen hörbar machen - Konzert und Lesung "fantasia en echo | they also serve who only stand and wait" Pia Palme - Feedbacktubes, Elektronik, Yoshie Maruoka - Performance, Gina Mattiello - Stimme Alexander Tschernek liest philosophische Texte zu Entscheidung "That manner was mistaken for intelligence. Reckless and unforgiving." Superlooper: Ludwig Bekic - Mixerfeedbacks, Tonbandloops, Alexander J. Eberhard - E-Bratsche, Florian Kmet - Text, Gitarre, Stimme Sonntag, 12. Oktober 2008 11 Uhr Entscheidungen erlebbar machen - performative Matinee "Es kann nicht, es kann nicht so bleiben" Clementine Gasser am 5-saitigen Cello "Fatum. Datum. Stolperstein" Rebecca Schönsee, Tanzimprovisation 14 Uhr Entscheidungen leben - Open Space-Konferenz "Kunst schaffen in Wien. Forschen in Wien. KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen zwischen Krise und Hoffnung" Open Space-Begleitung: Erich Kolenaty Eintritt frei! Kontakt eop/Helga Köcher Operngasse 20A, 1040 Wien (Tel.: +43/(0)1/586 23 45 Mail: helga.koecher@chello.at www.eop.at Die Reihe wird gefördert aus Mitteln der Stadt Wien, musa, bm:ukk sowie ÖBV. |